Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Maximierung der ROI: Effektiver Einsatz neuer Howo-Lkw

Time : 2025-08-31

Maximierung der ROI: Effektiver Einsatz neuer Howo-Lkw

Wählen Sie das richtige Howo-Modell

Die richtige Auswahl des Howo-Modells ist genauso entscheidend wie jeder andere Aspekt des Geschäfts. Howo bietet verschiedene Lösungen, jedoch für den Langstreckentransport von 20–40-Tonnen-Lasten ist der Howo T7H aufgrund des leistungsstarken MAN-Motors und der wirtschaftlichen Getriebe die richtige Wahl. Für Lieferungen in der Stadt und Lasten von 5–15 Tonnen ist der leichtere Howo W5G eine kraftstoffsparende und kosteneffiziente Lösung. Sind Aufgaben im Bau- und Bergbausektor gefragt, sind Howo-Kipper aufgrund des verstärkten Fahrzeugrahmens die richtige Option. Es wäre ein großer Fehler, ein schweres Fahrzeug für leichte Lasten einzusetzen, dain der Differenz der Kraftstoff- und Servicekosten allein bereits ein deutlicher Unterschied liegt.

Kraftstoffeffizienz optimieren

Die Kraftstoffkosten machen 30 bis 40 Prozent der Betriebskosten aus. Mit Howo helfen Kraftstoff sparende Funktionen und eine angepasste Fahrweise erheblich, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Es ist nicht notwendig, abrupt zu beschleunigen oder zu bremsen, besser ist es, eine gleichmäßige Geschwindigkeit von 60 bis 80 km/h auf der Autobahn beizubehalten, wobei die Verwendung der Tempomatfunktion empfohlen wird. Prüfen Sie wöchentlich den Reifendruck, bei schweren Modellen reduzieren 8 und 10 bar den Rollwiderstand erheblich. Falls Sie länger als 3 Minuten parken, sollten Sie den Motor ausschalten. Ersetzen Sie Luftfilter, Kraftstofffilter und Öl gemäß dem Howo-Handbuch alle 10.000 bis 15.000 km, um die Motoreffizienz aufrechtzuerhalten.

Präventive Wartung durchführen

Ungeplante Stornierungen führen zu kostspieligen Ausfallzeiten. Der Wartungsplan von Howo muss eingehalten werden. Monatlich sollte das Kühlsystem des Motors überprüft und die Zahnriemen im Bereich von 60.000 bis 80.000 km ausgetauscht werden. Das Getriebeöl sollte im Bereich von 30.000 bis 40.000 km gewechselt werden, und die Achsen alle 3 Monate gewartet werden. Bremsbeläge sollten alle 20.000 km gewechselt und das ABS/EBS-System alle 12 Monate neu kalibriert werden. Batterien und Verkabelung müssen monatlich überprüft werden. Nutzen Sie Ersatzteile von Howo; diese verschleißen langsamer und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Reparaturen.

Ladung und Auslastung maximieren

Erreichen des vorgegebenen Ziels ohne Über- oder Unterlastung. Die optimalen Nutzung von Lastsensoren (und anderen digitalen Werkzeugen), um die Route zu planen und Kundentermine im Hafen zu vermeiden oder zu streuen, ist kosteneffizient, da die Bewegung auf den Routen zu 80 % der Zeit den Cashflow erhöht, anstatt auf den Routen 50 % der Zeit zu warten.

Gute Schulung der Fahrer

Die Ausgaben für Kraftstoffeinsparungen, Wartung und Sicherheit werden alle von den Fahrern beeinflusst. Schulen Sie Howo-Fahrer in den Funktionen des intelligenten Kraftstoffmanagements und der Berganfahrhilfe. Demonstrieren Sie defensives Fahrverhalten – kein Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 90 km/h) und keine Ablenkungen. Belohnen Sie Verantwortungsbewusstsein durch Boni für eingesparten Kraftstoff und unfallfreies Fahren. Gut geschulte Fahrer senken die Kosten und minimieren Risiken.

Telematik-Systeme verwenden

Jeder neu erworbene Howo-Lkw ist mit Telematiksystemen ausgestattet (z. B. Howos Smart Fleet Management System). Überwachen Sie in Echtzeit Fahrzeugparameter wie Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit, Leerlauf oder Wartung. Bewerten Sie die Leistung der Fahrer, um festzustellen, wer zusätzliche Schulungen benötigt. Die vorausschauende Wartung erfolgt mit Warnungen, um Komponentenausfälle zu vermeiden. Bestimmen Sie basierend auf der Geolokalisation das dem Arbeitsort nächstgelegene Fahrzeug. Dank der nun kombinierten Systeme können Howo-Lkws Variablen in Lkw-Operationen überwachen, bewerten und steuern, um telematikbedingte Kosten monatlich um 5 bis 10 % zu senken.

Versicherung und Wiederverkaufswert verwalten

Wählen Sie eine Vollkaskoversicherung mit Ladungsschutz und Pannenhilfe. Ein sauberes Sicherheitsprotokoll gewährt einen Rabatt von 15 %. Pflegen Sie den Lkw und dokumentieren Sie alle durchgeführten Wartungsarbeiten, so behält der Howo-Lkw nach 5 Jahren noch 40–50 % seines Werts. Verkaufen oder leasen Sie den Lkw nach 5–7 Jahren, bevor die Hauptkomponenten überholt werden müssen.

Vorherige: Das erste Fahrzeug der philippinischen Montageanlage von Sinotruk rollte erfolgreich vom Band

Nächste: Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit Öltankwagen